Impressum + Datenschutz
To Huus - Altagsbegleitung

Impressum und

Informationen zum Datenschutz


To Huus

Anja Gerritzen


Hinter der Herrlichkeit 15

D-27251 Neuenkirchen


Tel.: 04245-963415

Mobil: 0160-2833242

Email: info@tohuus-alltagsbegleitung.de


Amtsgericht Sulingen

Steuernummer: 45/114/05718


Informationen zum Datenschutz, siehe unten!

 

Haftungshinweis

 

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Die To Huus (Häusliche Betreuung & Alltagsbegleitung, Anja Gerritzen) prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Inhalte kann daher nicht übernommen werden. Des Weiteren behält sich To Huus das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalte und Struktur der To Huus Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der To Huus (Häusliche Betreuung & Alltagsbegleitung, Anja Gerritzen).

 

 

 

Datenschutzerklärung (DSGVO)

 

 

1.0 Einleitung

 

Herzlich Willkommen bei, To Huus (Häusliche Betreuung & Alltagsbegleitung, Anja Gerritzen).

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

 

1.1 Personenbezogene Daten

 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten erheben wir nur im technisch notwendigen Umfang.

Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen Aufschluss darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 

1.2 Keine Weitergabe personenbezogener Daten

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Hausanschrift und E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung Ihrer Aufträge, Bestellung und Angebote eventuell benötigen.

 

Dazu gehören unsere Logistikpartner, unsere Hausbank oder die Schufa. In diesen Fällen leiten wir die Daten gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes weiter.

 

1.2.1

 

Auch in Einzelfällen, beispielsweise bei einer Bewerbung zur Stellenausschreibung, korrespondieren wir mit Ihren persönlichen Daten.

Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Webseite zugreifen, werden kommunikationsbezogene Daten (z.B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen.

Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingen notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

 

1.2.2

 

Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

 

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

Im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie jederzeit ein Recht auf Auskunft,

Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Sofern der Löschung

gesetzliche, vertragliche, handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder

Gründe entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung Ihrer Daten.

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch per E-Mail: info@tohuus-alltagsbegleitung.de

Telefon: + 49 4245 96 34 15.

 

1.2.3 Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten

 

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden gelegentlich automatische (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Webseite zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

 

1.3 Externe Links und fremde Inhalte

 

Die Inhalte dieser Domain wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Garantie für Aktualität und Vollständigkeit. Verantwortlich sind wir nur für eigene Inhalte, nicht aber für fremde Inhalte. Für weiterführende Informationen finden Sie bei

uns zahlreiche Links, die auf Webseiten Dritter verweisen. Alle externen Links haben wir auf rechtswidrige Inhalte überprüft und zum jeweiligen Zeitpunkt waren solche nicht erkennbar. Bezüglich fremder Inhalte besteht keine allgemeine Überwachungs- und Prüfungspflicht. Bei Kenntnis rechtswidriger Inhalte überprüfen wir diese sofort und

werden sie gegebenenfalls unverzüglich entfernen. Externe Links öffnen sich immer in einem neuen Browser-Fenster und sind deutlich erkennbar anhand folgender Merkmale: (externer Link), http:// oder https://.

 

Laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum 25. Mai 2018

 

1.4 Geltungsbereich

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber To Huus informieren.

Der Webseitenbetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

 

1.5.1 Zugriffsdaten

 

Der Webseitenbetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

 

  • Besuchte Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite. Der Webseitenbetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

1.5.2 Sicherheit

 

Die To Huus trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unbeabsichtigte Weiterleitung oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

 

1.6 Cookies

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Webseite.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.

Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

1.7 Umgang mit personenbezogenen Daten

 

Der Webseitenbetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

 

1.7.1 Umgang mit Kontaktdaten

 

Nehmen Sie mit dem Webseitenbetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

1.7.2 Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

 

Hinterlassen Sie auf dieser Webseite einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Webseitenbetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

 

1.8 Abonnements

 

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Webseite als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.

 

1.9 Google Analytics

 

Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Webseitenbenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Webseitenbetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitennutzung und der Webseitenaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

1.9.1 Nutzung von Social-Media-Plugins (Facebook/Google+)

 

Diese Webseite verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Webseitenbetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Webseite besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Webseite in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Webseite bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Webseite die „+1“-Schaltfläche von Google Plus (nur noch in Verbindung mit Google my Bussines in Teilen aktiv und genutzt von Geschäftskunden, für Privatpersonen inaktiv). Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Webseitenbetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Webseite aus.

Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

 

1.9.2 Erweiterte Datenschutzrichtlinien für Soziale-Medien (YouTube)

 

Als Betreiber dieses Social-Media-Kanals ist auch To Huus im Sinne des Datenschutzrechts verantwortlich. Dies bedeutet, dass auch To Huus dafür einstehen muss, dass Ihre Daten über diesen Kanal rechtmäßig verarbeitet werden und dass Sie Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten auch gegenüber To Huus ausüben können (Art. 26 DSGVO). Daten über Sie können über diesen Social-Media-Kanal durch Cookies erfasst werden, unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei YouTube besitzen oder nicht. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die über Telekommunikationsgeräte und sonstigen Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Sie werden regelmäßig beim Besuch eines YouTube-Kanals, darunter auch unserem Kanal, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von YouTube empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die YouTube-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die YouTube-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie YouTube-Partner oder sogar Dritte auf den YouTube-Diensten Cookies verwenden, um den auf YouTube werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der YouTube-Kanäle beispielsweise personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht dadurch, dass dem Nutzer auf unserem YouTube-Kanal Anzeigen von Werbepartnern von YouTube angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung eines Social-Media-Profils zu erstellen, sodass YouTube und To Huus die Nutzung eines Social-Media-Kanals nachvollziehen können. Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung des Social-Media-Kanals ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an YouTube besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unseren Social-Media-Kanal nicht oder nur eingeschränkt anbieten können. Der Webseitenbetreiber To Huus betreibt diesen YouTube-Kanal, um sich den Nutzern von YouTube sowie sonstigen interessierten Personen, die diesen YouTube-Kanal besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von To Huus an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Ihre Daten können durch die Cookies an Google Inc. in den USA weitergegeben werden. Google ist für den EU-US-Privacy-Shield zertifiziert, d.h. Google muss Nutzern in Europa gegenüber einen Datenschutzstandard einhalten, der von der Europäischen Kommission für mit dem europäischen Standard vergleichbar befunden wurde. Sie können von To Huus hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft in Form einer Kopie der personenbezogenen Daten und der dazugehörigen Informationen, Bereitstellung in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format, im Falle ihrer Unrichtigkeit deren Berichtigung, insb. im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung oder der Erledigung ihres Zwecks die Löschung sowie in bestimmten Fällen die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen und der Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Nutzer von YouTube können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserem YouTube-Kanal erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die YouTube-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von YouTube eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von YouTube nicht zugelassen werden. Sollten Sie der Auffassung sein, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch To Huus entspreche nicht den gesetzlichen Anforderungen, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen. Weitere Details zum Einsatz von Cookies durch YouTube können Sie in der Datenrichtlinie Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de nachlesen.

 

1.9.3 Erweiterte Datenschutzrichtlinien für Soziale-Medien (Instagram)

 

Der Webseitenbetreiber To Huus greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875

In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram-Hilfebereich.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus
keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf und der jeweiligen Instagram-Seite.

 

 

To Huus, Häusliche Betreuung & Alltagsbegleitung, Anja Gerritzen / Neuenkirchen 2024/12/10

DSGVO PDF